Praxisanleitung: Notfall-EKG ableiten

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: Notfall-EKG ableiten

 

Bei allen Notfällen wird die Herzaktivität (Frequenz und Rhythmus) des Patienten mit Hilfe einer kontinuierlichen EKG-Ableitung überwacht. Ein kontinuierliches Monitoring deckt darüber hinaus plötzlich auftretende Herzrhythmusstörungen auf.

Auch zur sofortigen Diagnose der elektrischen Form eines Kreislaufstillstandes (Kammerflimmern, Asystolie, pulslose elektrische Aktivität, pulslose ventrikuläre Tachykardie) reicht das Notfall-EKG aus.

Indikation

Material

  • EKG-Gerät

  • Ableitungskabel

  • Klebeelektroden

Durchführung

Anmerkungen

Zur standardmäßigen Überwachung eines Patienten Ableitung II wählen.

Abbildung: EKG-Ableitung II - Sinusrhythmus

Platzierung der Elektroden

Bei der Anlage eines Notfall-EKGs zur Überwachung eines Patienten ist die Platzierung der Extremitätenableitungen auf dem Körperstamm akzeptabel. [1]

Abbildung: Notfall-EKG - Elektrodenplatzierung

 

Mehr Informationen zum Anwendung eines EKG-Gerätes finden sie in der Praxisanleitung EKG ableiten.

Literatur

[1]

Huber, Felix / Knappen, Niclas / Grautoff, Steffen: Grundlagen der EKG-Diagnostik: Bradykarde und Tachykarde Herzrhytmusstörungen in der Präklink: in Rettungsdienst November 2024, Seite 37, Platzierung der Elektroden - Extremitätenableitungen.

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 1

EKG-Gerät einschalten

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 2

Funktionskontrolle durchführen / Selbsttest abwarten und bewerten

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 3

Ableitungskabel bereitstellen

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 4

gegebenenfalls Ableitungskabel an EKG-Gerät anschließen

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 5

Patienten über die geplante Maßnahme informieren

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 6

Elektrodenpositionen am Oberkörper des Patienten freimachen / freimachen lassen

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 7

Klebeelektroden platzieren und aufkleben

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 8

gegebenenfalls Ableitungskabel an Klebeelektroden anschließen und festen Sitz überprüfen

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 9

Patienten auffordern sich nicht zu bewegen, nicht zu reden und ruhig zu atmen

Abbildung: Notfall-EKG ableiten - Schritt 10

abgeleitetes EKG bewerten (gegebenenfalls Notarzt rufen)

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).