Sanitätsausbildung: Erkrankungen - Sonstige Notfälle, Lagerungen - Bauchorgane
Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Sanitätsausbildung: Erkrankungen - Sonstige Notfälle, Lagerungen - Bauchorgane |
Organe
Die Bauchhöhle wird von folgenden Strukturen begrenzt:
nach oben vom Zwerchfell
nach unten vom Becken und Beckenboden
Abbildung: Verdauungsorgane
Verdauungsorgane
Magen
Der Magen ist ein mit Schleimhaut ausgekleideter Muskelsack mit einem maximalem Fassungsvermögen von knapp zwei Liter.
Im Magen wird der Speisebrei durchmischt, weiter chemisch zerkleinert und zum Dünndarm weitertransportiert.
Dünndarm
Der Dünndarm ist etwa drei bis vier Meter lang und durch Falten, Zotten und Mikrovilli wird die Fläche des Dünndarms auf über 200 m**2 vergrößert.
Der Dünndarm dient der Verdauung und Resorption der Nahrungsstoffe.
Dickdarm
Der fast zwei Meter lange Dickdarm dient hauptsächlich der Rückresorption von Wasser und Salzen aus den unverdaulichen Nahrungsresten.
Der Wurmfortsatz (Appendix) ist ein im Mittel etwa acht Zentimeter langer und ein Zentimeter dicker Teil des Dickdarms, der trichterförmige aus dem Blinddarm hervorgeht. Er gilt beim Menschen als Teil des Immunsystems und kann bei Infekten entsprechend heftig reagieren (Appendizitis).
Mastdarm (Rektum)
Der Mastdarm dient der Zwischenspeicherung des Kots, das heißt der unverdaulichen und unverträglichen Nahrungsreste.
Stoffwechselorgane
Leber
Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Menschen. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe (zum Beispiel Gerinnungsfaktoren), die Verwertung von Nahrungsbestandteilen (zum Beispiel Speicherung von Glukose und Vitaminen), die Gallenproduktion und damit einhergehend der Abbau und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Medikamenten und Giftstoffen.
Gallenblase
Die Gallenblase dient der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten Galle. Sie selbst bildet keine Galle
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Neben der Produktion des Bauchspeichels werden in Langerhans´schen Inseln die Hormone Insulin und Glucagon gebildet, die den Zuckerhaushalt steuern.
Milz
Die Milz spielt eine wichtige Rolle bei Vermehrung, Speicherung und Abbau verschiedener Blutbestandteile.
Harn- und Geschlechtsorgane
Abbildung: Harnorgane
Nieren
Die Nieren bilanzierten den Wasserhaushalt und sorgt für die Ausscheidung von Endprodukten des Stoffwechsels durch Bildung des Urins. Daneben produzieren die Nieren verschiedene Hormone.
Harnleiter, Harnblase und Harnröhre
Die Harnorgane leiten, speichern und entsorgen den Urin.
Geschlechtsorgane
Die Geschlechtsorgane oder Genitalien dienen beim Menschen vornehmlich der unmittelbaren Fortpflanzung.
Beim Mann bestehen die Geschlechtsorgane aus dem Hodensack mit Hoden und Nebenhoden und dem Penis.
Bei der Frau bestehen die Geschlechtsorgane aus dem Scheide, Gebärmutter, Eileitern und Eierstöcken.
Erkrankungen / Verletzungen
Akuter Bauch: Alle plötzlich auftretenden Notfälle, denen eine Erkrankung oder Verletzung des Bauchraumes beziehungsweise der Bauchorgane zugrunde liegt beschreibt man mit dem Begriff 'Akuter Bauch' (Akutes Abdomen).
Der 'Akute Bauch' kann durch folgende Erkrankungen oder Verletzungen hervorgerufen sein:
Geschwür: Magen- oder Darmgeschwür
Verschluss: Darmverschluss
Steine: Gallen- oder Nierenkolik
Durchbruch: Magen- oder Wurmfortsatz
Entzündung: akute Entzündung ist bei allen Bauchorganen möglich
Verletzung: stumpfes oder spitzes Bauchtrauma
Tumor
Der Sammelbegriff 'Akuter Bauch' wird angewendet, weil in den meisten Fällen eine genaue Diagnose außerhalb der Klinik, also im Rahmen der Notfallversorgung, nicht möglich ist.
Erkennen
Erkennen: Leitsymptome
Zur Diagnose 'Akuter Bauch' orientiert man sich an gemeinsamen Leitsymptomen:
Schmerzen
Übelkeit, Erbrechen
Abwehrspannung und/oder Schonhaltung
Ausfluss von Blut, Fruchtwasser, Eiter aus Harnröhre und/oder Scheide
Schockzeichen
Erkennen: Leitregion
Zur Zuordnung kann man den Quadranten in dem die Schmerzen beim 'Akuter Bauch' auftreten heranziehen:
Abbildung: Bauchorgane - rechter Oberbauch | Abbildung: Bauchorgane - linker Oberbauch |
Abbildung: Bauchorgane - rechter Unterbauch | Abbildung: Bauchorgane - linker Unterbauch |
rechter Oberbauch
| linker Oberbauch
In selteneren Fällen aber auch Herz (Herzinfarkt) |
rechter Unterbauch
| linker Unterbauch
|
Maßnahmen
Neben den allgemeinen Maßnahmen (Patienten beruhigen, für Wärmeerhalt sorgen, etc.) sind folgende Maßnahmen durchzuführen:
Notruf / Rettungsdienst nachfordern
situationsgerechte Lagerung durchführen
dafür sorgen das Patient auf keinen Fall isst oder trinkt
dafür sorgen das Patient ohne ärztliche Anweisung keine Medikamente einnimmt
Diese Seite wurde am 2021-01-10 22:26 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |