Praxisanleitung: Persönliche Schutzausrüstung ablegen - Infektionsatemschutzmaske

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: Persönliche Schutzausrüstung ablegen - Infektionsatemschutzmaske

 

Abbildung: Piktogramm Infektionsatemschutzmaske ablegen

Indikation

Material

-

Durchführung

Anmerkungen

Infektionsatemschutzmaske nicht zwischendurch abnehmen oder 'lätzchenartig' hängen lassen um sie danach wieder aufzusetzen.

Wiederverwendung von Infektionsatemschutzmaske

Bei Infektionsatemschutzmasken handelt es sich grundsätzlich um Einmalmaterial, das nach Gebrauch nach den lokalen Hygienevorschriften zu entsorgen ist. Bei Lieferengpässen (zum Beispiel während Corona-Pandemie 2020) kann eine Mehrfachverwendung zur Schonung vorhandener Ressourcen notwendig sein.

 

Mehr Informationen zum Ablegen der persönliche Schutzausrüstung finden sie in der Praxisanleitung Persönliche Schutzausrüstung ablegen - Infektionstransport.

Literatur

Aa

Georg Thieme Verlag KG: Persönliche Schutzausrüstung an- und ausziehen – Schritt 6 Ablegen der Atemschutzmaske(abgerufen 2020-05-01).

Aa

Robert Koch-Institut: Schutzbrille und Atemschutzmaske sicher ablegen(abgerufen 2020-05-02, Seite nicht mehr abrufbar).

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 1

Kopf nach vorne beugen

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 2

Augen schließen

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 3

mit sauberen (desinfizierten) Händen beide Haltebänder der Infektionsatemschutzmaske hintern den Ohren greifen

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 4

beide Haltebänder langsam und kontrolliert von den Ohren wegziehen

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 5

an beiden Bändern haltend, Infektionsatemschutzmaske nach vorn vom Gesichtsfeld lösen

Abbildung: Infektionsatemschutzmaske ablegen - Schritt 6

Infektionsatemschutzmaske entsorgen

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:50 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).