Sanitätsausbildungen: Abgrenzung Erfrierung / Verbrennung

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Sanitätsausbildungen: Abgrenzung Erfrierung / Verbrennung

 

Erfrierung und Verbrennung sind beides Verletzungen, die durch extreme Temperaturen verursacht werden, jedoch mit unterschiedlichen Mechanismen und Auswirkungen.

Definition Erfrierung

Eine Erfrierung entsteht durch langanhaltende oder extreme Kälteeinwirkung auf den Körper. Dabei gefriert das Gewebe teilweise oder vollständig, was zu einer Schädigung der Zellen führt. Die Schwere der Erfrierung reicht von einer oberflächlichen Rötung bis hin zum Absterben von Gewebe.

Definition Verbrennung

Eine Verbrennung entsteht durch Hitze, Strahlung, Chemikalien oder elektrischen Strom. Die Hitze zerstört das Gewebe. Die Tiefe der Verbrennung bestimmt den Schweregrad der Verletzung.

Gleichheit der ersten Maßnahmen

Sowohl Erfrierungen als auch Verbrennungen sind ernst zunehmende Verletzungen, die im Sanitätsdienst nach den allgemeinen Prinzipien der Wundversorgung behandelt werden.

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).