Sanitätsausbildungen: Atemstörungen - Inhalationstrauma erkennen und handeln
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Sanitätsausbildungen: Atemstörungen - Inhalationstrauma erkennen und handeln |
Inhalationstrauma - erkennen
Befund
atemnot-blaue Lippen (Zyanose)
trockener Reizhusten und Heiserkeit
gegebenenfalls Rauchspuren um die Nasenlöcher
Ursache
Verletzung der Lunge beziehungsweise der Atemwege durch die Einatmung (Inhalation) von heißen oder toxischen Gasen
Inhalationstrauma - erkennen
Maßnahmen
Eigenschutz durch Situationsanalyse sicherstellen
Patienten atemerleichternde Lagerung ermöglichen
Patienten betreuen und aufklären
Wärmeerhalt sicherstellen
Vitalfunktionen überprüfen und überwachen
Notarzt nachfordern
![]() | Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |