Begriff: General Impression
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: |
In der rettungsdienstlichen Praxis ist dem Vorgehen nach dem ABCDE-Schema häufig eine schnelle Orientierung vorgeschaltet, die sogenannte 'General Impression'.
Bewusstseinszustand: Ist der Patient wach, schläfrig, bewusstlos?
Atmung: Atmet der Patient normal, flach, schnell oder gar nicht?
Kreislauf: Ist der Blutdruck stabil, zu hoch oder zu niedrig?
Hautfarbe: Ist die Haut blass, gerötet, zyanotisch (bläulich)?
Körperhaltung: Wie liegt oder sitzt der Patient?
Auffällige Geräusche: Hört man Atemgeräusche, Stöhnen, Schreie?
![]() | Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |