Sanitätsausbildungen: Stressbewältigung für Einsatzkräfte (PSNV-E)

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Sanitätsausbildungen: Stressbewältigung für Einsatzkräfte (PSNV-E)

 

PSNV-E

Psychosoziale Notfallversorgung - Einsatzkräfte

Belastende Einsatzsituationen

Herausforderungen in der Betreuung

Basisregeln

Prävention ist das A und O. Hierzu kann man verschiedene Zeiten einteilen: vor, während, nach dem Einsatz:

Fallbeispiel

Im Rahmen eines Sanitätseinsatzes werdet Ihr zu einem nahegelegenen Gebäudebrand gerufen. Möglicherweise befinden sich noch Personen im Gebäude, die Feuerwehr und der Rettungsdienst ist ebenfalls ausreichend zur Versorgung der akut verletzten Personen vor Ort.

Ihr bekommt von der zuständigen Führungskraft den Auftrag, euch um die umstehenden Menschen zu kümmern.

Dabei fällt euch ein junger DRK-Kollege auf, der am Rande der Szenerie steht und dem Einsatzgeschehen zuschaut. Er zittert, wirkt stark aufgewühlt und spricht verwirrt vor sich hin. Auf Nachfrage erfahren Sie, dass er beobachtet hat, wie ein Bewohner aus dem dritten Stock des brennenden Hauses sprang.

Rettungsdienst / Sanitätsdienst Erlangen

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).