Sanitätsausbildungen: Rechtsfragen - Juristisches Rollenspiel 1 'Pflicht zur Hilfeleistung'

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Sanitätsausbildungen: Rechtsfragen - Juristisches Rollenspiel 1 'Pflicht zur Hilfeleistung'

 

Situation vor Ort [1]

Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie um Hilfe gebeten.

Am Einsatzort finden sie ein hilfebedürftigen Patienten vor, der von einem aggressiven, mit einem Stock bewaffneten Person 'bewacht' wird, der die Annäherung zum Patienten nicht zulässt.

Ein weiterer sehr aufgeregter Anwesender droht mit einer Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung wenn die Helfer nicht sofort tätig werden.

Maßnahmen

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'M.2.1 Pflicht zur Hilfeleistung - Juristisches Fallbeispiel 1', Seite 200.

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).