Sanitätsausbildung FFW: Prüfung
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: |
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Prüfung
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Überprüfung des Lernerfolgs
Voraussetzung für die Ausstellung eines Zertifikats mit dem Teilnahmeergebnis 'mit Erfolg'
Lerninhalt
Theoretische Prüfung
Fallbeispielprüfung
Lehraussagen
Theoretische Prüfung
Der Fragebogen der theoretischen Prüfung fragt mit Entscheidungsfragen, Multiple-Choice-Fragen und Zuordnungsfragen wichtige Aussagen ab, die in der praktischen Ausbildung und im Selbststudium behandelt wurden.
Fallbeispielprüfung
Das Fallbeispiel der praktische Prüfung besteht aus einem typischen, praxisnahen Notfall aus der Ausbildung, wobei der Schwerpunkt auf die korrekte Anwendung des ABCDE-Schemas liegt.
Die Abarbeitung des Fallbeispieles erfolgt von zwei gleichberechtigten Teilnehmern und wird von einem Ausbilder und einem Beisitzer abgenommen und dokumentiert.
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Die Erfolgskontrolle des ERC HLW Algorithmus und der Herz-Lungen-Wiederbelebung erfolgt mit der erfolgreichen Abarbeitung des Fallbeispiele Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Material
Grundausstattung
Arbeitsmittel
keine
Verbrauchsartikel
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Mullbinden
Mullkompressen
Verbandpäckchen
Historie
2024-07-02: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen
![]() | Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |